Ein Mobiler Notruf mit Ortung ist eine flexible Unterstützung für Senioren und auch andere Altersgruppen, bei dem ein Notruf durch Sprechfunktion per Mobilfunknetz und GPS-Ortung ortsunabhöngig an einer Notrufzentrale gesendet werden kann. Es ist eine mobiler “SOS-Knopf”, wenn medizinische Hilfe benötigt wird. Der Mobile Notruf funktioniert EU-weit.
Für wen eignet sich ein Mobiler Notruf mit Ortung?
Grundsätzlich eignet sich ein Mobiler Notruf für Menschen, die z.B. durch eine Pflegebedürftigkeit einer erhöhten Gefahr ausgesetzt sind. Dazu zählt beispielsweise eine Sturzgefahr, weil die Beweglichkeit der Person eingeschränkt ist. Weiterhin ist es geeignet für:
Senioren, die so lange wie möglich unabhängig im eigenen Zuhause leben möchten trotz Pflegegrad
Personen mit einer Behinderung
Chronisch Erkrankte Menschen (z.B. Epilepsie-Patienten*innen)
Der Mobile Notruf mit Ortung kann sowohl zu Hause, also auch überall unterwegs genutzt werden. Er ermöglicht es, nahezu uneingeschränkt seinen Alltag frei zu gestalten.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookie helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Infos hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenNur notwendige Cookies