GEZ und Pflege – So lassen Sie sich von den GEZ Gebühren befreien
Im Dezember 2012 wurde aus der damaligen „Gebühreneinzugszentrale“ die Bezeichnung „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“, besser bekannt als GEZ oder öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Dafür fällt monatlich ein Betrag von 17,50 Euro an.
Muss man diese Gebühren immer zahlen oder kann man sich auch von der GEZ auch gefreien lassen? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, kann man sich von der GEZ befreien lassen.
Gerade für pflegebedürftige Menschen gibt es verschiedene Optionen, um eine jährliche Ersparnis von über 200€ zu haben. Wenn in einem Haushalt ein Angehöriger mit einer Behinderung lebt oder sollte er anderweitig pflegebedürftig sein, kann man die GEZ-Gebühren abmelden oder eine Ermäßigung beantragen. Die Beitragspflicht verfällt auch für alle anderen Personen, die im gleichen Haushalt leben.
Inhaltsverzeichnis
- Wer kann sich von der GEZ befreien lassen?
- Wer kann eine Ermäßigung beantragen?
- Formloser Antrag auf Befreiung – welche Formulare sind notwendig?
- Welche Härtefälle gibt es?
- Wie beantrage ich eine Befreiung oder Ermäßigung?
- Wann beginnt die Befreiung oder Ermäßigung?
Wer kann sich von den GEZ-Gebühren komplett befreien lassen?
Eine GEZ Befreiiung kann zunächst beantragt werden, wenn man eine Sozialleistung erhält. Doch welche Leistungen werden berücksichtigt? Das Sozialgesetzbuch (SGB) und das Lastenausgleichgesetz (LAG) regeln die Ansprüche genau. Zum Beispiel:
- Empfänger*innen einer Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel SGB XII oder von Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge nach dem BVG oder Empfänger von Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften. Voraussetzung dafür ist, dass das Pflegegeld nicht von der Pflegekasse gezahlt wird, sondern vom Sozialamt.
- Empfänger*innen von Pflegezulagen nach §267 Abs. 1 Lastenausgleichgesetz und Personen, denen wegen der Pflegebedürftigkeit nach §267 Abs. 2 Satz 1 Nr 2 Buchstabe c LAG ein Freibetrag zuerkannt wird.
- Personen, die ein Anrecht auf eine vollstationäre Pflege in einer Wohneinrichtung haben (§ 72 Sozialgesetzbuch (SGB) XI),
- Menschen mit Behinderung, die eine Sozialhilfe und in einer Wohneinrichtung leben (SGB XII (§ 75 Abs. 3 Satz 1 a. F.). Seit dem 01.01.2020 gilt für Personen, die aufgrund einer Behinderung vollstationär in einer Wohneinrichtung leben, keine Anmeldepflicht und somit ist es nicht nötig einen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht zu stellen, sondern eine Kündigung.
- Personen die eine Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung als Sozialhilfe beziehen.
- Personen, die aufgrund von einer Erblindung hilfsbedürftig sind. Laut des SGB §72
- Empfänger*innen, die Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (einschließlich Leistungen nach § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) II) beziehen, wie auch Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (3. Kapitel), sowie nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) (§§ 27a oder 27d) benötigen.
- taubblinde Menschen, wenn sie eine ärztliche Bescheinigung über die Taubblindheit oder den Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen „Bl” (blind) und „Gl” (gehörlos) verfügen. Ebenso wird ein Schwerbehinderten- ausweis mit den selben Merkzeichen oder zusätzlich mit dem Merkzeichen „TBl” (taubblind) zusammen mit einer ärztlichen Bescheinigung oder eine Bescheinigung des Versorgungsamts annerkannt. In den jeweiligen Bescheinigungen müssen die Grade der Behinderung von 100 für die Sehbehinderung und von 70 für die Hörbehinderung bestätigt werden.
Nützliche Alltagshilfen
- Kostenlose Pflegehilfsmittel für bis zu 40 Euro pro Monat
- Mobiler Notruf ab 0,00 Euro – Pflegekasse übernimmt 23 Euro pro Monat
- Gratis Pflegegrad-Beratung für den Antrag, Widerspruch oder Höherstufung des Pflegegrades
- Kostenlose Online Pflegekurse zu den wichtigsten Pflegethemen
- Kostenfreie Treppenlift Beratung um 4000 Euro Zuschuss zu erhalten
Wer kann eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrages beantragen?
Wer keinen Anspruch auf eine komplette Befreiung der GEZ-Gebühr hat, kann nach Vorlage bestimmter Nachweise eine Ermäßigung des monatlichen Beitrages prüfen lassen. Dies betrifft beispielweise:
- Blinde, oder langfristig sehbehinderte Menschen, mit einem Grad der Behinderung von mindestens 60 aufgrund der Sehbehinderung
- Gehörlose, oder hörgeschädigte MenschenPersonen, die trotz Hörhilfen nichts oder wenig hören, können eine Ermäßigung beantragen
Welche Formulare sind für eine Befreiung oder Ermäßigung der Beitragspflicht notwendig?
Sowohl für die Befreiung der GEZ-Gebühren, als auch für die Ermäßigung sind Nachweise zur Begründung notwendig.
Allgemein gilt: Schicken Sie immer eine KOPIE und nie die Originale. Früher mussten die Kopien extra beglaubigt werden. Das ist heutzutage nicht mehr nötig.
Formulare für die Befreiung
Wenn Sie einen Antrag auf Befreiung der Rundfunkgebühren stellen möchten – zum Beispiel aufgrund einer Sozialleistung – brauchen Sie dafür die aktuelle Bescheinigung oder einen aktuellen Bewilligungsbescheid über die jeweiligen Bezüge (z.B.. Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII oder BVG). Teilweise sind auch Einkommensnachweise vorzulegen.
Formulare für die Ermäßigung
Falls Sie einen Anspruch auf Ermäßigung für die Rundfunkbeiträge haben, ist eine Kopie des Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen „RF” oder eine Bescheinigung der jeweiligen Behörde, über die Zuerkennung des Merkzeichens „RF” (Vorder- und Rückseite) nötig.
Welche besonderen Härtefälle gibt es?
Eine weitere Möglichkeit für eine Befreiung von Rundfunkbeiträgen liegt vor, wenn Menschen an Demenz erkranken oder aufgrund einer erheblich schweren Schädigung des Gehirns im Wachkoma liegen. Dann wird die Situation zum Beispiel als besonderer Härtefall eingestuft.
Wie beantrage ich eine Ermäßigung oder GEZ Befreiung?
Das wichtigste zuerst: Alle Dokumente sollten schriftlich an folgende Adresse geschickt werden:
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Freimersdorfer Weg
650829 Köln
Sie können einen formlosen Antrag an die oben genannte Adresse verfassen oder aber hier einen Antrag online ausfüllen und ausdrucken.
Wenn die GEZ- Gebühr „gekündigt“ werden soll, weil Sie zum Beispiel in einer Pflegeeinrichtung wohnen – die eine stationäre Pflege beinhaltet – finden Sie hier das Formular für die Abmeldung vom Rundfunkbeitrag.
Geben Sie besser immer direkt auch Ihre Beitragsnummer an.
Für weitere Fragen können Sie sich an den Beitragsservice telefonisch (Telefon 0221/50610 – Zentrale, Service-Telefon 018599950100 ) oder per Email an Service@Rundfunkbeitrag.de wenden.
Wann beginnt die GEZ Befreiung oder Ermäßigung?
Der Beginn ist abhängig vom beigefügten Nachweis (Leistungs- und Sozialbescheid). Dies bedeutet ab dem Ersten des Monats, in dem der Gültigkeitszeitraum des Bescheids beginnt. Auch der Zeitraum in dem Sie befreit werden oder nur ermäßigte Beiträge zahlen müssen, ist abhängig vom Nachweis (Gültigkeitsdauer). Die Nachweise gelten rückwirkend, aber nur maximal drei Jahre, auch wenn jene unbefristet sind.
Je nach Situation kann die Rundfunkgebührenzentrale nach drei bis fünf Jahren erneut anfragen und neue Nachweise fordern. Wenn der Fall vorliegt, dass eine Sozialleistung bezogen wird, ist die Dauer der Beitragsbefreiung auf nur ein Jahr befristet und somit müsste eine aktueller Nachweis wieder vorgelegt werden.
DerPflegefuchs.de – Newsletter
DerPflegefuchs.de – Das Infoportal für pflegende Angehörige
Wir möchten pflegende Angehörige und Interessierte informieren und unterstützen. DerPflegefuchs.de ist keine klassische Pflegeberatung, sondern ein Infoportal rund um das Thema Pflege von Angehörigen. In unserem Menü finden Sie verschiedene Infos zu den wichtigsten Pflegethemen. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, weiterführende Links und erstellen regelmäßig interessante Beiträge in unserem PflegeBlog. Schön, dass Sie da sind! #pflegegehtunsallean
25 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Meine Schwiegermutter hat seit 3 Jahren Pflegstufe 4 kann sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen?
Hallo Karl-Heinz, vielen Dank für deine Nachricht. Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Welche Gründe für die Ermäßigung oder Befreiung von der GEZ gelten findest du im Beitrag. Einen Link zu den Anträgen findest du hier https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/befreiung_oder_ermaessigung_beantragen/index_ger.html
Viel Erfolg und alles Gute.
Meine Mutter bekommt pflegegrad 4 und wird zuhause gepflegt welche Unterlagen benötigen Sie um eine Befreiung der GEZ zu bekommen
Mit freundlichen Gruss
Harald Schmidt
Hallo Harald, vielen Dank für deine Nachricht. Wenn deine Mutter einen Grund zur Befreiung der GEZ Gebühren erfüllt, findest du hier die zu stellenden Anträge: https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/befreiung_oder_ermaessigung_beantragen/index_ger.html
Viel Erfolg und alles Gute.
Mein Mann hat einen schwerbeschädigten Auswei svon 70 %. Kann er sich von der ARD und ZDF Beitragszahlung befreien lassen?? Oder bekommt er eine Reduzierung der Gebühren. Wie gehe ich voran? Gruß Jutta Damm
Hallo Jutta, vielen Dank für deine Nachricht. Es muss ein Antrag zur Reduzierung oder Befreiung gestellt werden. Einen Link zu den Anträgen findest du hier https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/befreiung_oder_ermaessigung_beantragen/index_ger.html
Viel Erfolg und alles Gute.
Hallo ich bin schwer Krank habe 24/7 Betreuung und Pflegegrad 3 mit Erwerbsminderungsrente und Aufstockung vom sozialamt bereits 2015 habe ich mal mein Konto gekündigt gehabt, da kam auch nichts mehr nun bin ich umgezogen und benötige am besten die PDF Vordrucke um mich rückwirkend erneut anzumelden, da ich mich leider zur Zeit nicht aus dem Bett bewegen kann und dies seit 2 Jahren und dort gepflegt werde. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe Sie erleichtern mir das Leben sehr Damit und helfen mir vor allem. Lg Mateblowski
Hallo ich habe pflegestufe 1und schwerbehinderung 80 prozent da ich erwerbsminderungsrente und unterhalt bekomme kann ich um reduzierung vom rundfunk beantragen
Hallo,
seit Kurzem bin ich pflegende Angehörige von meinem Mann. Welchen Nachweis muss ich ggf. meinem Arbeitgeber vorlegen ?
Danke für eine Nachricht.
Mein Mutter ist 85 Jahre alt, sie hat seit Jahren Pflegestufe 2, hört sehr schlecht und trägt Hörgeräte.
Kann sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen oder zumindest eine Ermäßigung beantragen?
Wenn ja, was müssen wir veranlassen?
Im großen und ganzen kann man sich nur dann von der GEZ Gebührenzahlung befreien, wenn man SGB XII (Grundsicherung und / oder Sozialhilfe) oder SGB II (Hartz 4 Regelsatz) bezieht.oder Blind ist.
Meine Mutter pflegt meinen behinderten Bruder. Er hat auch das Merkzeichen Rf. Laut der GEZ muss meine Mutti trotzdem die Rundfunkgebühren bezahlen. Ist das rechtens
wenn sie bei ihm wohnt werden nur ermäßigte Beiträge gezahlt
Mein Antrag wurde abgelehnt.muss mich noch untersuchen lassen.Reine Schikane
Vom Sozialamt Hamburg.Ich soll die Klage zurück nehmen.
Hallo,
ich habe Schwerbehinderung 80 mit Merkzeichen „G“ und Pflegegrad 2.
Ich bekomme noch
Erwerbsminderungsrente.
Ich bezahle die Rundfunkgebühren.
Ist das rechtens?
Hallo,
ich habe Schwerbehinderung 80 mit Merkzeichen „G“ und Pflegegrad 2.
Ich bekomme noch
Erwerbsminderungsrente.
Ich bezahle die Rundfunkgebühren. Das ist richtig
Hallo,
habe Schwerbehinderung 100% mit dem Buchstaben G
Weiterhin habe ich eine Pflegestufe 3.
Besteht die Möglichkeit eine Befreiung von GEZ zu bantragen?
Mein Mann bekommt die Pflegestufe 2 undhat eine Behinderung von 90% ,kannich ein Antrag für die Befreiung von GEZ stellen.
Hallo mein Mann hat 100 Prozent Schwerbeschädigung den Pflegegrad 2 und gerade 1000 Euro Rente Kann er von den GEZ Gebüren befreit werden
Ich pflege meinen behinderten Man. Er ist 100% Schwerbehindert und hat 5 Pflegegrad. Er ist an Demenz erkrank worden. Kann er von GEZ Gebühren befreit werden?
Meine Mutter hat Pflegestufe 3 und bekommt Pflegegeld und ist 3 mal in der Woche in einer ambulanten Tagespflege. Bekommt Sie die Befreiung oder Ermässigung der GEZ?
Hallo,
ich habe Schwerbehinderung 80 mit Merkzeichen „G“ und Pflegegrad 2.
Ich bekomme noch
Erwerbsminderungsrente.
Ich bezahle die Rundfunkgebühren. kann man sich befreien lassen oder Ermäßigung kommen?
Berechtigt die Pflegestufe 3 sowie die Schwerbeschädigung mit 60 GdB und dem Merkzeichen G zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
Hallo,
meine Schwiegermutter lebt in unserer Wohnung und wird von meiner Frau gepflegt. Da sie nicht mehr alleine leben kann und rund um die Uhr betreut werden muss, ist meine Frau deswegen nicht berufstätig.
Schwiegermutter hat das Merkzeichen RF (Ermäßigung der Rundfunkgebühren) im Schwerbehindertenausweis stehen.
Können wir von der Ermäßigung der Rundfunkgebühr profitieren oder muss ich die volle Rundfunkgebühr bezahlen?
Meine Tochter lebt mit ihrem Partner (Autist, 70% schwerbehindert, Pflegestufe 2) zusammen. Sie bekommt Grundsicherung, ist 80% schwerbehindert, hat Pflegestufe 2 und ist von der GEZ befreit. Ihr Partner soll jetzt von 2020 bis jetzt 800 Euro GEZ nachzahlen, er arbeitet und verdient ca. 1200 bis 1400 Euro netto. Alles, was er über 950 Euro verdient, wird meiner Tochter von der Grundsicherung abgezogen. Ist diese GEZ Forderung richtig?