Treppenlift Anbieter Vergleich – Wann ist ein Treppenlift sinnvoll?

Picture of von Yannick Kupferschmidt, Gründer von derPflegefuchs.de
von Yannick Kupferschmidt, Gründer von derPflegefuchs.de
Treppenlift Beratung

Unser Treppenlift Anbieter Vergleich – wann ist ein Treppenlift sinnvoll?

Die Mobilität ist ein großes Bedürfnis für den Menschen. Treppen und Stufen stellen für körperlich schwache und pflegebedürftige Personen eine Herausforderung im Alltag dar und können die Mobilität einschränken. Wird eine Treppe als Hindernis gesehen, steigt das Verletzungsrisiko und eventuell können sogar unterschiedliche Etage in der eigenen Wohnung nicht mehr erreicht werden. Um dieses Risiko zu minimieren und die Lebensqualität zu steigern, können moderne Treppenlifte eine sinnvolle Hilfe sein. Doch worauf muss geachtet werden? Welche Treppenlifte kommen für meine Treppe überhaupt in Frage? Welche Anbieter werden empfohlen? Was kostet ein Treppenlift und wie beantragt man einen Zuschuss bei der Pflegekasse? In unseren Beitrag Treppenlift Anbieter Vergleich erhalten Sie die wichtigsten Informationen und Tipps.

 

 

Welche Arten von Treppenlifte gibt es?

Der Sitzlift

Es gibt eigentlich wenige Kriterien die bei einem Sitzlift beachtet werden müssen, denn durch fachgerechte Beratung findet sich für fast jede Treppe ein passender Lift. Dennoch gibt es eine Faustregel die besagt, dass die Treppe eine Breite von mindestens 70 cm haben sollte um einen komfortablen Transport zu gewährleisten. Ob die Treppe dabei kurvig oder gerade ist spielt ebenfalls so gut wie keine Rolle, da eine Schienenführung an fast jede kurvige Treppe angebracht werden kann.

Der Plattformlift

Diese Aufzugsart ist auch als Hublift bekannt. Dadurch, dass ein Rollstuhl mit diesem Lift transportiert werden kann, ist es notwendig, dass die Treppe breit genug ist. Eine Faustregel besagt, dass das Treppenhaus eine Mindestbreite von 90 cm bis 110 cm haben sollte. Natürlich sind diese Lifte auch als Lastenaufzug nutzbar.

Der Stehlift/ Hublift

Der Stehlift stellt einen Mobilitätszuwachs für Menschen mit geringem Sitzvermögen dar. Der Stehlift kann ebenfalls im Treppenhaus angebracht werden und ist gegenüber dem Sitzlift auch für schmale Treppenhäuser geeignet. Über Halterungen zum Festhalten wird die Sicherheit der Person gewährleistet.

Welche Anbieter gibt es?

HIRO LIFT ist der größte Hersteller von Treppenliften in Deutschland. Das Unternehmen hat bereits über 120 Jahre Erfahrung im Bereich Aufzüge und Treppenlifte und ist bekannt für Qualität und Sicherheit. HIRO LIFT bietet Lösungen für jede Treppe und kann ihre Angebote individuell an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen anpassen. Die Lifta GmbH gehört ebenfalls zu den bekanntesten Anbieter von Treppenliften in Deutschland. Das Unternehmen hat über 30 Jahre Erfahrung im Bau und Vertrieb von Treppenliften und gehört zu den Marktführern in Deutschland. Lifta steht für Qualität und kann zahlreiche, anpassbare Treppenliftsysteme anbieten. Sie verfügen darüber hinaus über ein bundesweites Netzwerk an Vertriebspartner und sichern so die umfassende Beratung vor Ort. Der Name ThyssenKrupp ist den meisten Deutschen ein Begriff. Die ThyssenKrupp Homesolutions bieten sowohl für den privaten, als auch für den gewerblichen Bereich qualitätiv hochwertige Lösungen mit Treppenliften. Das Unternehmen bietet deutschlandweit Beratungen an, hat den Hauptsitz in Neuss und ist besonders bekannt für „aktive Treppensteighilfen“. Hier sollen Nutzer*innen ein sicherer Schutz gewährleistet werden, wobei die eigene und gesunde Bewegung dennoch gefördert wird.

Garaventa ist ein internationaler Hersteller und Anbieter von Treppenliften. Hohe Ansprüche an Technik und Qualität machten Garaventa international bekannt und zum Teil führend. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in der Schweiz. In Deutschland können die Produkte von Graventa durch ein großes Partnernetzwerk in fast jeder Stadt angefragt werden.

Acorn Treppenlift ist aus Düsseldorf ist in den 90iger Jahren gegründet und hat sich seit dem stark entwickelt. Das Famiienunternehmen bietet vor allem ein Schnell-Service-System und findet Lösungen von der Beratung bis zum Einbau eines Treppenliftes innerhalb von sieben Tagen. SANIMED bietet Treppenlifte, Rollstuhllifte oder Plattformlifte an. Das Unternehmen kommt aus Ibbenbühren und wirbt ebenfalls mit hoher Qualität und Servicedienstleistungen. Der Treppenlift GmbH ist ein weiterer Anbieter von Liftsystemen und ist vor allem ein Spezialist für gebrauchte Treppenlifte. Es wird fast ausschließlich mit Treppenliften der Marke Lifta gehandelt.

Bei Liftunion können Treppenliftsysteme sowohl für barrierefreien Neubau, als auch für Nachrüstung von Liftsystemen nachgefragt werden. Der Anbieter kommt aus Bayern.

Treppenlift Anbieter Vergleich – Testsieger

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtFV) hat bundesweit fünf Anbieter getestet. Im Mittelpunkt der Tests standen vor allem die Beratung vor Ort, der Service sowie der Preisvergleich der angebotenen Lösungen. Folgende Anbieter wurden getestet:

Die gesammelten Daten wurden in die folgenden Hauptkriterien unterteilt und unterschiedlich gewichtet:

  1. Service: Wurden die Testkunden freundlich und zuvorkommend behandelt? (20 % des Gesamtwerts)
  2. Beratung: Wie ausführlich und individuell war die Beratung? (50 % des Gesamtwerts)
  3. Angebot: Erhielten die Tester ein verständliches und umfassendes Angebot? (10 % des Gesamtwerts)
  4. Preis: Welche angebotene Lösungsvariante war am preiswertesten? (20 % des Gesamtwerts)

Im Test wurde insgesamt vier Mal die Note gut vergeben. Ein Anbieter erhielt die Gesamtnote befriedigend. Als Testsieger gilt HIRO Lift, da die Mitarbeiter die Kriterien am besten erfüllen konnten, gefolgt von GARAENTA Lift und SANIMED. Alle drei überzeugten durch gute Leistungen in den Kategorien Service, Beratung und Preis

Kosten für Treppenlifte

Die Kosten für einen Treppenlift sind sehr unterschiedlich und schwer zu pauschalisieren. Dieser hängt nämlich von sehr vielen Faktoren, wie zum Beispiel der Treppe selber oder der Liftart ab. Dennoch gibt es durchschnittliche Kosten pro Etage. Diese können sie der Tabelle entnehmen:

Checkliste für vernünftige Angebote

  • Garantie – mindestens 2 Jahren
  • umfangreicher Kundendienst
  • Beratung zu allen Finanzierungsmöglichkeiten
  • gratis Vor-Ort-Termin und Probefahrtmöglichkeiten
  • ausreichend Alternativvorschläge
  • keine zu hohen Kosten / Preise (siehe Tabelle)
  • nur geprüfte Anbieter und Referenzen

 




Zuschuss – Welche Möglichkeiten gibt es?

Besitzt jemand den Pflegegrad, so bestehen gute Chancen, dass die Pflegekasse einen Zuschuss zum Treppenlift gewährt. Dieser Zuschuss liegt heute bei bis zu 4.000 €. Sprechen Sie also Ihre Pflegekasse an, ob der Anspruch besteht! Des Weiteren fördert die KfW Bank im Rahmen des Altersgerechten Umbau den Kauf eines Treppenliftes. Diese Förderung liegt meist bei ungefähr 10%.

Voraussetzungen für den Zuschuss durch die Pflegekasse
  • anerkannter Pflegegrad 1 bis 5
  • Antrag stellen: „Finanzieller Zuschuss zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes“
  • Zuschuss wird nur gewährt, wenn der Antrag auf Zuschuss VOR dem Kauf gestellt wird

Weitere Möglichkeiten, um einen Treppenlift zu finanzieren

Haftpflichtversicherung oder Berufsgenossenschaft

  • bei Arbeitsunfall oder Fremdverschulden und einer eingeschränkten Mobilität können teilweise bis zu 100  der Kosten übernommen werden

KfW – Kredit

  • Die KfW (kreditanstalt für Wiederaufbau) hat ein Programm „Altersgerechtes Umbauen“. Hier werden z.B. Liftsysteme und andere Bereiche zur Barrierefreiheit gefördert. Es gibt Förderungen bis zu 100  bzw. bis zu 50000 €. Der Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden

Sozialamt

  • Wenn der Bedarf absolut notwendig ist, aber weder Pflegekasse, noch KfW oder andere Finanzierungen klappen, springt das Sozialamt ein. Es wird dabei immer der günstigste Treppenlift gewährt, die Nutzung wird langfristig erwartet und die finanziellen Mittel des Betroffenen fehlen.

Treppenlifte gebraucht kaufen

Es gibt zum Teil auch Angebote, dass Treppenlift gebraucht gekauft werden können. Vor allem bei geraden Treppenlift-Modellen können bis zu 50 % gespart werden. Kurvige Schienen müssen allerdings fast immer individuell und neu gefertigt werden. Weitere Tipps für den Kauf von Gebrauchten Treppenliften sind:

  • kaufen Sie nur technisch überprüfte Geräte
  • bestehen Sie auf eine Garantierleistung von mindestens 12 Monaten
  • erkundigen Sie sich stets nach Alter und Nutzung des gebrauchtes Treppenliftes
  • auch für gebrauchte Treppenlifte können Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro beantragt werden

Treppenlifte mieten statt kaufen

Die Miete eines Treppenlift kann sich lohnen, muss es aber nicht. Informieren Sie sich zu Vorteilen und Nachteilen und entscheiden im Einzelnfall. Achten Sie auch auf die Themen Garantie, Reparatur, Wartung und Kundenservice.

Vorteile

  • Flexibilität (vor allem bei Umzügen und Umbauten)
  • Auch Mietmodelle können bezuschusst werden
  • Miete beträgt meistens zwischen 50 und 100 Euro pro Monat

Nachteile

  • Es entstehen oft am Anfang Anzahlungen von bis zu 50 % des Kaufpreises
  • je Aufwändiger der Treppenlift, desto höher die Miete
  • Oft eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten

Bauliche Voraussetzungen für Treppenlifte

In manchen Bundesländern ist für Treppenlift-Anlagen tatsächlich eine Baugenehmigung nötig. In der Regel kümmert sich hier der Anbieter um dieses Thema. Es gilt trotzdem einiges zu beachten.

Einbaumöglichkeiten im Haus:

  • Breite von Treppenstufen mindestens 100 cm
  • Wandhöhe neben der Treppe mindestens 100 cm
  • Abstand der Treppen zwischen nächster Tür mindestens 100 cm
  • in öffentlichen Treppenhäuser muss die Breite der Treppenstufen mindestens 150 cm betragen

Einbaumöglichkeiten in Mietshäuser:

  • Eigentümer muss zustimmen
  • Mieter können den Einbau auch fordern (§554a Abs. 1 BGB), aber die Kosten für einen Rückbau trägt der Mieter
  • nur in Privatwohnungen
  • freiliegender Handlauf muss vorliegen
  • Kindersicherung ist Pflicht
  • Nicht brennbares Material

Tipp! Sicher Sie sich weitere Hilfsmittel gratis

Curabox - Banner - 728x90

Hausnotruf - Banner - 728x90 DerPflegefuchs.de – Das Infoportal für pflegende Angehörige

Wir möchten pflegende Angehörige und Interessierte informieren und unterstützen. DerPflegefuchs.de ist keine klassische Pflegeberatung, sondern ein Infoportal rund um das Thema Pflege von Angehörigen. In unserem Menü finden Sie verschiedene Infos zu den wichtigsten Pflegethemen. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, weiterführende Links und erstellen regelmäßig interessante Beiträge in unserem PflegeBlog. Schön, dass Sie da sind! #pflegegehtunsallean